Information und Prävention
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen den Einfluss der Normalisierung von HIV/AIDS auf das sexuelle Schutzverhalten. Neben der anhaltenden Stigmatisierung von Menschen mit HIV ist zu beobachten, wie das individuelle Risikobewusstsein schwindet. Die Folge ist, dass sexuell übertragbare Infektionen häufiger werden. Die Antwort darauf muss die Stärkung des individuellen sexuellen Gesundheitsbewusstseins und die Intensivierung von präventiven Anstrengungen zur Vermeidung von Infektionen sein. Nachhaltig kann dies nur geschehen, wenn jede Generation für sich Information und Aufklärung erfährt!
Die AIDS-Hilfe Vorarlberg bietet Präventionsangebote für unterschiedliche Gruppen an. Eine unserer Hauptzielgruppen sind Jugendliche. Daher sind wir auch an Schulen mit Workshops für SchülerInnen vertreten, aber auch für Lehrende. Außerdem sind unsere Infostände bei verschiedenen Sommerfestivals ein fixer Bestandteil. Hier können wir Jugendliche aber auch Erwachsene in einer lockeren Umgebung auf das Thema aufmerksam machen. Auch arbeiten wir mit verschiedenen sozialen Einrichtungen zusammen, die unser Präventionsangebot in Form einer Inhouse Veranstaltung buchen können. Somit erzielen wir eine sehr niederschwelliges Angebot für unterscheidlichste (Rand) Gruppen.