Information und Prävention

Die Themenschwerpunkte bei  unseren Präventionsveranstaltungen sind im Allgemeinen:

  • Virus –Übertragungswege/Risiken – Folgen der Infektion – Infektionsverlauf – Krankheitsverlauf
  • Schutzmöglichkeiten – unter anderem der richtige Kondomgebrauch
  • Behandlungsmöglichkeiten - Ist das ein Grund für Entwarnung?
  • Persönlicher Umgang mit Risikosituationen – verantwortungsvolles und gesundheitsbewusstes Sexualverhalten fördern
  • Lebenswelten von HIV-positiven Menschen, aktuelles Leben mit HIV
  • Angebote der AIDS-Hilfe Vorarlberg, z.B. HIV-Antikörpertest

Ergänzend dazu bearbeiten wir je nach Bedarf Themen wie Sexualität, Beziehung/PartnerInnenschaft, Rollenbilder, sexuelle Identitäten, Geschlechtervielfalt oder Coming Out.

Das Angebot der ein- bis mehrstündigen Informationsveranstaltungen umfasst eine Erarbeitung des Themas in Gruppen, in denen jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, Fragen zu stellen und sich einzubringen.
In didaktisch altersgerechter, interaktiver Form wird die Thematik HIV/AIDS erarbeitet. Den jungen Erwachsenen wird grundlegendes Wissen vermittelt, um die Eigenverantwortlichkeit zu fördern und selbstverantwortliches Handeln zu ermöglichen.

Es geht nicht darum Angst zu erzeugen, sondern eine Anleitung zu erarbeiten, um mit dieser Problematik sicher und couragiert umzugehen.

Für einen Workshop sind mindestens zwei Stunden einzuplanen, die Kosten belaufen sich derzeit auf 40 Euro.

Für Workshops mit erweiterten thematischen Anliegen nehmen wir uns gerne mehr Zeit. Infomaterialien werden aufgelegt und vor Ort belassen, um Jugendlichen die eingehendere Beschäftigung mit diesem Thema zum für sie passenden Zeitpunkt zu ermöglichen.

Unsere Workshops

7_02