Psychosoziale Betreuung und Beratung

Als Beratungs- und Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Bereich sexuelle Bildung, gehört es auch zu unseren Aufgaben, Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfestellung und Unterstützung bei sozialen, rechtlichen und finanziellen Problemen anzubieten. Wir sind behilflich bei der Wohnungssuche und bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Behörden und Ämtern etc.
Neben der psychosozialen Unterstützung bieten wir Beratung und Begleitung hinsichtlich therapeutischer Behandlung.

Kontakt:

Petra Haller, Dipl. Sozialarbeiterin      T: 0664/11 05 664

petra.haller@aidshilfe-vorarlberg.at

Tanja Scalvini, Dipl. Psychologin          T: 0660/71 53 229

tanja.scalvini@aidshilfe-vorarlberg.at 

Zusätzliche Angebote

Positiven-Frühstück:
Um HIV-Positiven und an AIDS erkrankten Menschen ein Forum zum Austausch ihrer Erfahrungen zu bieten, haben wir das Positiven-Frühstück eingerichtet, dass etwa zehn Mal im Jahr jeweils am 1. Mittwoch im Monat (ausgenommen Jänner und August) statt findet.

Direkthilfe
HIV-Positive und an AIDS erkrankte Menschen in besonderer finanzieller Notlage werden nach Maßgabe der uns zur Verfügung gestellten Mittel finanziell unterstützt.

Beschäftigungsprojekt mit Hilfstätigkeiten für die AIDS-Hilfe Vorarlberg.

Die angeführten Projekte wurden aus Mitteln des "Life Ball" gefördert und wären ohne diese Unterstützung nicht realisierbar gewesen. Vielen Dank! Durch das Ende des Life Ball 2019 entfällt leider diese Förderung. Die Weiterführung der Projekte ist dadurch sehr ungewiss.

Kulturpass

Ein neues Angebot vonseiten der Kulturschaffenden in Vorarlberg ist es, Betroffenen die Chance zu geben, am kulturellen Leben teilzunehmen. Sie können viele Kulturveranstaltungen mit dem Kulturpass umsonst oder vergünstigt besuchen.

Link

Den Kulturpass erhalten Sie bei der AIDS-Hilfe Vorarlberg.

aidshilfe-bild