Test - anonym und ohne Voranmeldung

Wenn ihr zum Test kommt: Nur Barzahlung, keine Kartenzahlung möglich.

Für Chlamydien und Gonorrhoe Testungen min 90-120 Minuten vor der Testung

nicht urinieren, denn es braucht den Erststrahlurin zur Probe. Gilt nur für

Urinabnahme bei *Männern. 

 

HIV- Antikörpertest - kostenlos

Mit einem HIV-Antikörpertest (oft fälschlicherweise AIDS-Test genannt) kann festgestellt werden, ob eine HIV-Infektion stattgefunden hat oder nicht. Dazu ist eine Blutabnahme notwendig. Zwischen der potentiellen Risikosituation und der Blutabnahme sollten 6 Wochen liegen. Die Blutprobe wird in einem Labor untersucht. Du erhältst nach ca. 1 Woche deinen Befund:

  • HIV-negativ bedeutet: es hat KEINE Infektion stattgefunden
  • HIV-positiv bedeutet: eine Infektion HAT stattgefunden

Hepatitis C  -  € 10,00

Die Infektion wird durch Blut und Blutprodukte übertragen (z.B. Tätowieren, Piercen, gemeinsames Verwenden von Zahnbürsten, Nagelscheren, Rasierzeug, über intravenösen Drogengebrauch)

Syphilis  -  € 10,00

Angebot für Menschen mit häufig wechselnden Sexualpartner*innen!

Chlamydien  -  € 30,00

Bakterielle Infektion, welche unbehandelt zu verschiedenen Entzündungen und Unfruchtbarkeit führen kann. Sie ist mit Antibiotika gut behandelbar.

Gonorrhoe  -  € 30,00

Die Gonorrhoe ist besser unter der Bezeichnung Tripper bekannt. Sie kann unbehandelt zu Entzündungen, Unfruchtbarkeit und Erblinden führen. Sie ist mit Antibiotika gut behandelbar.

Kombitest von Chlamydien und Gonorrhoe - € 30,00

Blutabnahmen zu den Testungen:
jeden Dienstag von 17:00 – 19:00 Uhr in der Beratungsstelle der
AIDS-Hilfe Vorarlberg, Kaspar-Hagen-Straße 5, I. Stock, 6900 Bregenz

Der Test ist kein Schutz vor Ansteckung, aber er schafft Gewissheit!

Informationen zum Testablauf

Bitte beachte:  Eine Testung (Anmeldung - Informationsgespräch - Blutabnahme - Selbstabstriche) braucht seine Zeit. Wir ersuchen dich daher, wenn du eine Testung durchführen lassen möchtest, dies zu berücksichtigen, ausreichend Zeit einzuplanen und nicht zu knapp vor Ende der Testzeiten zu kommen.

Männer* sollten bei Chlamydien und Gonorrhoe Testungen min 90-120 Minuten vor der Testung nicht uriniert haben, denn wir brauchen den Erststrahlurin zur Probe.

Frauen* brauchen normalerweise keinen Urintest. Hier reicht ein Vaginal- und/oder Analabstrich.

Wenn du ein Transmensch bist, lass es uns wissen, damit wir dich richtig beraten können. 

Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht notwendig! Der HIV-Test ist kostenlos und anonym, du benötigst keine e-card. Um eine eindeutige Zuordnung zu gewährleisten bekommst du von uns eine fortlaufende Nummer (Kennzahl) zugewiesen und wirst gebeten, dir ein Codewort auszusuchen. Die anderen Tests kannst du mit Bargeld bezahlen. Bei uns kann man nicht mit der Karte bezahlen.

Informations- und Beratungsgespräch:

In diesem wirst du über den Test, über den Testablauf und die Modalitäten der Testrückgabe informiert, zudem hast du die Möglichkeit dich umfassend zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen zu informieren, sowie HIV/Hepatitis-spezifische oder –unspezifische Fragen, Unsicherheiten oder Probleme zu besprechen. Es handelt sich hierbei um ein Angebot, du entscheidest, was du erzählen möchtest. Deine Privatsphäre wird respektiert. Solltest du Persönliches mitteilen, wird dies selbstverständlich vertraulich behandelt (alle MitarbeiterInnen der AIDS-Hilfe Vorarlberg unterliegen einer Verschwiegenheitsverpflichtung).

Blutabnahme:

Wenn du dich für eine Testung entschlossen hast, erfolgt nach dem Informationsgespräch die Blutabnahme durch eine/n unserer ÄrztInnen. Anschließend kannst du selber die Chlamydien und Gonorrhoe Abstriche  vornehmen. Im Beratungsgespräch wird dir genau erklärt, wie es funktioniert.

Rückgabe:

In der Regel erhältst du dein Testergebnis 1 Woche später. Damit du wegen der Covid-Maßnahmen nicht nochmal extra herkommt musst, können wir dir das Ergebnis am Telefon geben. Das Ergebnis wird mit dir ausführlich durchgegangen, zudem können weitere offene Fragen besprochen werden.

Testmöglichkeiten in der AIDS-Hilfe Vorarlberg sind jeden Di von 16.30 – 19.00 Uhr.  Die Testung ist anonym und kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

Heimtests / Selbsttests

Heimtests sind Schnelltests, wie sie auch in den AIDS-Hilfen in Verwendung sind, wobei sie aber so einfach aufgebaut sind, dass man sie selber Zuhause anwenden kann. Man kann den Test also bequem Zuhause machen und hat spätestens 15 Minuten später ein Ergebnis vorliegen.

Die Nachteile: Man ist bei einem positiven Ergebnis alleine und kann mit niemanden direkt darüber reden!

Und: Da die Tests heute schon so sensitiv sind, kann der Fall eintreten, dass sie „überreagieren“ und ein falsches positives Ergebnis anzeigen. Dieses muss also unbedingt durch einen weiteren Bluttest bestätigt werden. Erst dann weiß man sicher, ob man HIV positiv ist. Ein negatives Ergebnis – sofern das diagnostische Fenster von 3 Monaten eingehalten wurde – ist jedoch sicher.

Wichtig: Es sind mehrere Selbsttests in der Europäischen Union zugelassen und unter anderem in Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Belgien und in Frankreich erhältlich. In Österreich dürfen Heimtests seit Sommer 2018 verkauft werden.

Die Kosten: Die Tests kosten im Internet zwischen 20 und 50 Euro. Es sollte darauf geachtet werden, dass sie das CE-Prüfzeichen der EU haben und auch in Europa zugelassen sind. Außerdem sollten sie für Laien konzipiert sein. (Zum Beispiel in Frankreich den „Autotest VIH“ - welcher auch in der österreichischen Apotheken ausgegeben wird - oder in den Niederlanden den „Insti HIV self test“.)

Wir raten trotzdem das Gespräch mit einer Fachperson und empfehlen weiterhin die Testungen beim Arzt / der Ärztin oder in den AIDS-Hilfen.

Helpline HIV-Selbsttests: 0800 – 25 22 89 (Mo–Fr 10–17 Uhr) oder in jeder AIDS-Hilfe Österreichs.

1