Unser Leitbild

Die AIDS-Hilfe Vorarlberg versteht sich als Informations-, Beratungs- und Betreuungseinrichtung. Unser Team ist interdisziplinär und setzt sich u.a. aus SozialarbeiterInnen, PädagogInnen/PsychologInnen und ÄrztInnen zusammen. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zur gesundheitlichen Chancengleichheit zu leisten und diesen möglichst nachhaltig zu gestalten.

Antidiskriminierung

Zum Thema Antidiskriminierung und Solidarität haben engagierte Peers unter der Leitung von Verena Leija und Florian Haid im Jahre 2018 einen Film produziert. Das Ergebnis ist wirklich sehr schön geworden:

Umfassender Auftrag

Die AIDS-Hilfe Vorarlberg hat den umfassenden Auftrag, die HIV- und AIDS-Problematik und die daraus resultierenden psychischen, medizinischen, sozialen und politischen Folgen aufzuzeigen, Interessierte zu informieren und zu beraten, sowie Betroffene umfassend zu unterstützen.

Die Arbeit der Österreichischen AIDS-Hilfen

Die Mitgliedsstaaten der EU haben sich den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (vgl.: http://www.unaids.org/en/AIDS_SDGs) gemäß verpflichtet, HIV, Hepatitis und weitere sexuell übertragbare Infektionen bis 2030 einzudämmen. Die Arbeit der AIDS-Hilfen Österreichs orientiert sich in ihren Kernaufgaben der Prävention, Beratung und Betreuung an diesen Zielen. Nur gemeinsam können alle AIDS-Hilfen bundesweit einen niederschwelligen, qualitativ hochwertigen Zugang zu HIV-spezifischen und sexuelle Gesundheit unterstützenden Angeboten sicherstellen.

hier geht es zum Positionspapier der Arbeit der Österreichischen AIDS-Hilfen.

Ebenfalls ist der fachlich kompetente Umgang mit HIV-positiven Menschen im Gesundheitssystem ein wichtiger Bestandteil für den Abbau von Stigmatisierung und eine Steigerung der Lebensqualität von HIV-positiven Menschen.

hier geht es zum Positionspapier zum Umgang mit HIV im Gesundheitswesen.

Respekt vor den Lebensmodellen und -formen

Die AIDS-Hilfe Vorarlberg respektiert die jeweils gelebten Lebensmodelle und -formen und unterstützt ihre Klientinnen und Klienten in der Wahrnehmung ihrer Eigenverantwortung.

Entstigmatisierung und Solidarität mit Betroffenen

Die Arbeit der AIDS-Hilfe Vorarlberg orientiert sich am Ziel der Entstigmatisierung, der Solidarität mit den Betroffenen und zeichnet sich durch Parteilichkeit und Übernahme einer Anwaltsfunktion für die Betroffenen sowohl auf individueller, öffentlicher sowie auch auf sozialpolitischer Ebene aus.